Internist – Hausärzte – Diabetologie – Ultraschalldiagnostik
- Gezielte bakteriologische, virologische und immunologische Diagnostik der Infektionskrankheiten
- spezielle therapeutische Maßnahmen
Eine Infektionskrankheit ist eine durch Erreger hervorgerufene Erkrankung.
Typische Symptome einer Infektionskrankheit sind Entzündungen, also Schwellungen, Rötungen, Schmerz oder Fieber. Dazu können Abwehrerscheinungen oder Funktionsstörungen auftreten. Häufig treten Atemweginfektionen auf. Am Zweithäufigsten sind Darminfektionen gefolgt von Haut- und Harnwegsinfektionen.
Typische Notfälle sind eine Hirnhautentzündung, eine schwere Sepsis, sowie eine Herzklappen- oder eine Herzmuskelentzündung.
Bei geschwächtem Immunsystem oder vorliegen chronischer Erkrankungen kann auch eine Lungenentzündung lebensbedrohend sein.
Eine genaue Diagnostik, d.h. das Erkennen des Erregers ist wichtige Voraussetzung zur Behandlung einer Infektionskrankheit.
Hygiene und Impfungen dienen entscheidend der Verringerung von Infektionskrankheiten. Wenn notwendig, werden Infektionskrankheiten mit Antibiotika, Virostatika, Antimykotika oder Antihelminthika behandelt.